Der Festsonntag beginnt traditionell mit einem Festgottestdienst in der Pfarrkirche Muntlix.
Der Gottesdienst wird hierbei musikalisch von Musikverein Cäcilia Batschuns umrahmt
Sonntag, 6. Juni 2021Blasmusik PUR |
||
09:30 Uhr |
Festgottesdienst mit dem MV Cäcilia Batschuns Mit Fahnenabordnungen befreundeter Vereine in der Pfarrkirche St. Fidelis Muntlix |
Eintritt frei! |
10:30 Uhr |
Frühschoppen mit bö-mix "Böhmische Blasmusik und mehr..." |
|
13:30 Uhr |
Großer Festumzug und Blasmusik im Festzelt mit Gesamtchor & Gastkonzerten |
|
ab 16:00 Uhr |
Duo Alpensound Festausklang in der Weinlaube |
Beim Frühschoppen wird es am Sonntag erstmals in unserem Festzelt heiß zu und her gehen!
bö-mix ist eine aus aktuell 15 Mitgliedern aus 7 Vorarlberger Blasmusikkapellen stammenden Amateurmusikern bestehende Formation mit böhmisch als Grundbesetzung. Sie hat sich ein abwechslungsreiches Repertoire mit einer möglichst breiten Palette an Musikliteratur zum Ziel gesetzt. Ein guter Mix an beliebter Unterhaltsmusik soll für viel Spaß sowohl für das Publikum als auch für die Musiker garantieren. bö-mix stellte sich erstmalig im Oktober 2013 im Rahmen eines Frühschoppenkonzerts im Frödischsaal in Muntlix/Zwischenwasser der Öffentlichkeit vor.
Das Highlight eines jeden Bezirksmusikfestes!
20 Gruppen werden hierbei durch unser Fest ziehen und eine wahnsinns Stimmung verbreiten.
Der Umzug ist aber nur eines der Highlights. Im Anschluss findet ein großer Fahneneinzug statt, bei dem alle Gastkapellen und Vereine mit tosenden Applaus im Festzelt empfangen werden.
Im Anschluss werden einige der Gastkapellen ihr musikalisches Können auf der Festzeltbühne zum besten geben und alle Gruppen gemeinsam nochmal zum Gesamtchor rufen!
Gehen sie aber nicht zu früh: bei den meisten Kapellen ist es auch üblich den Festführer zu „verabschieden“ und hier kann noch das ein oder andere „schmankerl“ hören.
Für einen gemütlichen Festausklang sorg das Duo Alpensound, bestehend aus Renato und Toni.
Renato vom Duo Alpensound ist bekannt für seine Virtuosität und seine instrumentale Vielfalt, ob an der steirischen Harmonika oder seinem Akkordion. Mit seiner jahrelangen Erfahrung kann er spontan und unkompliziert auf die Wünsche des Publikum eingehen.
Verpassen Sie dies aus keinen Fall dieses Highlight, denn ein Festbesuch ohne Ausklang in unserer urigen Weinlaube ist wie Skifahren ohne Apres Ski!